Mit freundlicher Genehmigung des Landesverband für Obstbau, Garten und
Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL)
http://www.logl-bw.de/
Verjüngung von Laubgehölzhecken, Wildverbiss, Schneeglöckchen Frühkartoffeln vorkeimen, Mäuse an Zuckerhut, Neuseeländer Spinat, Gemüsezwiebeln stecken, Hügelbeete, Gemüselagerung, Gehölzrinde schützen, Brombeeren schützen,...[mehr]
Unkraut entfernen, Zweijährige Blumen, Grünkohl und Rosenkohl stehen lassen, Gemüsebeete bedecken, Gemüselagerung, Vorbeugende Maßnahmen an Obstbäumen, Winterschutz, Neupflanzung von Obstgehölzen, Pflanzgefäße reinigen,...[mehr]
Gräser und Koniferen schützen, Pflanzungen im Vorwinter, Dahlien und Canna überwintern, Stallmist für das Gemüsebeet, Feldsalat schützen, Johannis- und Stachelbeeren schneiden, Obstbäume schützen, Steckhölzer von...[mehr]
Herbstlaub, Wasserleitungen im Außenbereich, Vermehrung durch Absenker, Sanddornbeeren ernten, Wurzelschnittlinge von Himbeeren, Ernte von Wildfrüchten, Schorf an Apfel, Äpfel aufbewahren, Rost an Lauch, Fruchtfolgen aufzeichnen,...[mehr]
Obstbaumstämme kalken, Quittengelee, Obsternte, Apfelringe[mehr]
Gemüselagerung, Endivien schützen[mehr]
Ziergräser noch nicht zurückschneiden, Blumenzwiebeln pflanzen, Stauden pflanzen, Rosen anhäufeln, Grabschmuck zu Allerheiligen[mehr]
Obstlagerung[mehr]
Löwenzahn antreiben, Gemüselagerung, Rückschnitt von Grünspargel, Tee aus dem eigenen Garten, Überwinterungsmöglichkeiten für den Schwalbenschwanz, Wintersteckzwiebeln pflanzen, Wurzelgemüse[mehr]
Wiesenaussaat, Krankes Holz entfernen, Saatgut ernten, Sommermargeriten verpflanzen, Auspflanzen getopfter Stauden, Rittersporn aussäen, Knollen von Dahlien und Canna, Lebensräume für Tiere, Feld- und Wühlmäuse[mehr]
Schorfige Äpfel, Verwendungsmöglichkeiten für Quitten, Frostspanner[mehr]
Hügelbeet anlegen,Feldsalat säen, Gemüseernte, Kürbisse, Gemüselagerung, Hustenmittel, Kürbissuppe, Bohnenrost, Auberginenmus[mehr]
Pflanzzeit, Kastanie, Laubsaugereinsatz vermeiden, Winterbepflanzung für Balkonkästen[mehr]
Herbsthimbeeren zurückschneiden, Platzanspruch von Obstgehölzen, Unterlagen bei Steinobst, Unterlagen bei Zwetschgen[mehr]
Empfindliches Gemüse schützen, Zucchinisamen ernten, Heil- und Gewürzpflanzen ernten, Gemüselagerung, Paarungszeit Schnecken[mehr]
Staudenpflanzung, Schneeglöckchen pflanzen, Staudenreste stehen lassen, Gladiolen überwintern, Tulpenzwiebeln stecken, Verbräunende Nadelpartien, Gehölzpflanzung, Laub aus dem Teich fischen[mehr]
Schnitt von Walnussbäumen, Leimringe anlegen, Obstlagerung, Fallobst verwerten, Obsternte, Quittenernte, Walnussernte[mehr]
Ältere Rhabarberpflanzen teilen, Sellerieknollen lagern, Gemüsebeete vorbereiten, Gemüseaussaaten,Tomaten nachreifen lassen[mehr]
Einlagerung von Dahlienknollen, Wiesenpflege, Rasenpflege, Teichpumpen reinigen, Empfindliche Kübelpflanzen einräumen[mehr]
Haselnüsse ernten, Obstlagerung, Reifezustand bei Äpfeln[mehr]
GemüseaussaatenIm September können folgende Gemüsearten für die Überwinterung ausgesät werden: Frühlingszwiebeln, Feldsalat , Spinat, Petersilie, Löffelkraut, Winterkopfsalat, Schwarzwurzel, Spitzkohl, Winterwirsing,...[mehr]
Pflanzsaison, Rosen, Blumenwiesen aussäen[mehr]
Obsternte, Holunder verarbeiten, Stippebehandlungen, Holunder ernten, Beerensträucher als Spalier[mehr]
Grasschnitt als Mulchmaterial, Kohlhernie richtig bekämpfen, Gemüse bleichen, Gründüngung[mehr]
Rasen anlegen, Stark blutende Bäume schneiden, Immergrüne Gehölze pflanzen[mehr]
Mit freundlicher Genehmigung des Landesverband für Obstbau, Garten und
Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL)
http://www.logl-bw.de/